Das Fahrrad ist viel mehr als nur ein einfaches Transportmittel. Es steht im Mittelpunkt der ökologischen und sozialen Revolution. Der Dokumentarfilm „Die Räder der Zukunft“ erkundet dieses Potenzial und erzählt die Geschichte derjenigen, die davon überzeugt sind, dass das Fahrrad unsere Städte beruhigen und unsere Welt zu einem angenehmeren, gesünderen und menschlicheren Ort machen kann.
Eine Botschaft ohne Urteil
Der Zweck dieser Dokumentation ist alles andere als eine Predigt. Es geht nicht darum zu sagen: „Wir müssen Fahrrad fahren“, sondern vielmehr anhand von Beispielen zu zeigen, wie Radfahren zur Beruhigung unserer Städte beitragen kann. Die Botschaft ist subtil, aber eindringlich: Das Fahrrad ist viel mehr als nur ein Fortbewegungsmittel; es ist ein Katalysator für Veränderungen.
Eine epische Radtour
Der eineinhalbstündige Dokumentarfilm führt uns durch mehrere französische Städte, darunter Paris, Bordeaux, Montpellier, Lyon, Toulouse, Straßburg und Avignon. Unter der Regie von Charlotte Brunier und Romain Mercieux begleitet der Film die Reise von fünf jungen Menschen – Evan, Maud, Emilie, Augustine und Baptiste –, die sich auf eine lebensverändernde Radtour begeben.
Erhellende Zeugnisse
„Die Räder der Zukunft“ lässt eine Vielzahl von Experten zu Wort kommen: Stadtplaner, Ökonomen, Soziologen, Verbände und sogar Profisportler. Sie teilen ihre Vision vom Stellenwert des Radfahrens in unseren Städten und den Auswirkungen, die es auf unser Leben haben würde. Redner wie Matthias Dandois, Louise Roussel, Guillaume Gouffier-Cha und Stein Van Oosteren tragen zum inspirierenden Dialog bei.
Die Kraft des Fahrrads
Dieser Dokumentarfilm erzählt, wie Radfahren positive Veränderungen vorantreiben kann. Die fünf Protagonisten sind überzeugt, dass Radfahren unser Leben weit über ihre eigenen Vorstellungen hinaus verändern kann. Sie zeigen, dass Radfahren für jeden zugänglich ist, unabhängig von seinem Radsporthintergrund.
Eine Botschaft der Hoffnung und Erfüllung
Einer der berührendsten Momente des Films ist die Geschichte von Maud, die weder Sportlerin noch Radfahrerin war, aber im Radfahren eine Möglichkeit zur persönlichen Transformation fand. Ihre Radreise veränderte ihr Leben, ermöglichte es ihr, Hindernisse zu überwinden und ein erfüllteres Leben zu führen.
Ein Dokumentarfilm für alle
„Räder der Zukunft“ möchte alle inspirieren, vom Stadtmenschen bis zum Radsport-Neuling. Es geht nicht darum, Vorträge zu halten, sondern zu zeigen, dass Radfahren sowohl individuelle als auch kollektive Vorteile bringen kann. Die Dokumentation ermutigt jeden, sich aufs Rad zu schwingen, es auszuprobieren und seine eigene Radsportgeschichte zu schreiben.
Eine Zukunft für den Radsport gestalten
Mit diesem Dokumentarfilm möchte das Team hinter „Die Räder der Zukunft“ einen neuen Ansatz für die Entwicklung des Radverkehrs in Frankreich fördern. Sie sind davon überzeugt, dass es für die breite Akzeptanz des Radfahrens entscheidend ist, es attraktiv und angenehm zu gestalten, und nicht einfach nur Einschränkungen aufzuerlegen.
Werde Teil der Bewegung
„Wheels of the Future“ ist viel mehr als nur ein Dokumentarfilm. Es ist ein Aufruf zum Handeln, eine Botschaft der Hoffnung und eine Einladung, sich der Bewegung für eine Fahrradgesellschaft für alle anzuschließen. Also, schwing dich aufs Rad und mach mit beim Wandel!
Der Dokumentarfilm wird derzeit in ganz Frankreich gezeigt! Die Termine und alle Informationen finden Sie hier